Unser Ansatz für Regionalmarketing
Eine Region | Viele Ideen | Ein Konzept |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Region "Der Teltow" hat eine einzigartig günstige Lage zwischen Potsdam und dem Südwesten von Berlin. Besuchen Sie unsere Fotogalerie. Lesen Sie Beiträge zur Geschichte und Geschichten aus der Region. Informieren Sie sich über die Siedlungsstruktur und die Orte. Lassen Sie sich von der Landschaft mit dem besonderen Charakter überzeugen: Diese Region hat Potenzial. Wir freuen uns über Ihre Beiträge! |
Allein in Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow leben ca. 50.000 Menschen, unter ihnen viele aktive Bürger und Unternehmen mit vielfältigen Aktivitäten. Wir wollen dieses Engagement positiv herausstellen und "vermarkten". Die Attraktivität der Region soll durch viele (kleine) gute Ideen gestärkt werden! Wir helfen Ideen zu formulieren und stellen aktive Menschen mit Engagement aus der Bürgerschaft, der Wirtschaft, Politik und Verwaltung vor. |
Regionalmarketing "Der Teltow" will das Profil der Region "Der Teltow" mit dem Konzept eines zukunftsfähigen nachhaltigen Regionalmarketings weiter gestalten und positiv voranbringen. Wir wollen als Gastgeber neue interessante Mitbürger in unserer Mitte aufnehmen und für potenzielle Ansiedler interessant werden. Der Teltow - Die Region der guten Ideen. |
mehr über die Region | mehr über die Ideen | mehr über das Konzept |
Name
Der Verein Regionalmarketing "Der Teltow" e.V. wurde am 1. Mai 2007 gegründet und am 13. Juli 2007 unter dem Aktenzeichen VR 7005 P beim Amtsgericht Potsdam in das Vereinsregister eingetragen und ist inzwischen erloschen.
Sitz des Vereins ist 14532 Stahnsdorf, Ingestr. 3.
Der Verein wurde 2016 aufgelöst

Teamarbeit
Regionalmarketing - "Der Teltow" wird getragen von Menschen aus Kleinmachnow, Grossbeeren, Potsdam, Berlin, Stahnsdorf und Teltow, die sich mit ihrer jeweiligen Fachkompetenz und Erfahrung aus verschiedenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen einbringen wollen und sich als Vertreter einer aktiven Bürgerschaft der Region und den Prinzipien der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen.
Als organisatorischer Rahmen für das RegionalmMarketing - "Der Teltow" wurde am 1. Mai 2007 ein Verein gegründet und 2016 aufgelöst.
Wir treten dafür ein, "Region der guten Ideen" im Chancenfeld Potsdam-Berlin zu werden
und wollen damit die positiven Eigenschaften der Region erhalten, ausbauen, gestalten und in der Öffentlichkeit darstellen - indem wir

- die vielfältigen Ideen und Aktivitäten der aktiven Bürger unterstützen,
- eine Identität und einen eigenen Charakter der Region definieren,
- dazu beitragen, daß Bürger und Unternehmen "stolz" auf diese Region sein können,
- den Begriff "Wurzel in der Region finden" in einen zeitgemäßen Zusammenhang bringen.
- das Regionalmarketing von "unten" entwickeln: Wir müssen es selber machen und die Chancen annehmen; es kann nicht von "oben" verordnet werden!
Für die Entwicklung der Region wollen wir:
- gute Ideen (und Projekte) fördern und fordern,
- mit Inhalten und Kreativität überzeugen,
- engagierte Initiativen in Ehrenämtern und Vereinen unterstützen,
- bemerkenswerte Produkte und Dienstleistungen regional denkender Unternehmen und Einrichtungen vorstellen,
- den individuellen Charakter der einzelnen Orte in der Region herausarbeiten und die einzelnen Verwaltungen einbinden,
- die Aktivitäten und einzelnen Stärken in ein Gesamtkonzept integrieren,
- den dadurch zusammengesetzten Charakter der Region entfalten
- und damit das Profil und Image der gesamten Region stärken.
Die Toscar Verleihung in unserer Region
Regionalmarketing - "Der Teltow" wird zukunftsfähige und nachhaltige Projekte, Initiativen, Produkte/ Dienstleistungen und Unternehmen mit einem "Gütesiegel" auszeichnen und die besten Ideen bei der jährlichen Toscar-Verleihung besonders herausstellen.
Kandidaten für "ausgezeichnete" Beiträge sind:
- Unternehmen, die jungen Menschen eine Chance auf eine Ausbildung und durch kreative Produkte und Dienstleistungen mehr Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen,
- Initiativen und Vereine, die ideenreiche Beiträge zur Verbesserung des sanften Tourismus und der Naherholung leisten,
- Erzeuger, die mit regionalen Produkten zum Character der Region beitragen,
- Gastronomiebetriebe und Hotels, die mit inhaltlich und preislich attraktiven Angeboten Gäste einladen und an unsere Region binden,
- Betriebe, die zum Beispiel durch Solartechnik die Umwelt schonen und dadurch ein Gleichgewicht im ökonomischen und ökologischen Wirtschaften finden.
Mitglieder
- Bürger,
- Unternehmen,
- Verbände,
- ...
Unsere Motivation und Ziele
Warum engagieren sich die Mitglieder in dieser Initiative? Wohin soll die Arbeit führen?
Unsere Motivation liegt in unserem persönlichen Interesse als Bürger in der Region. Mit unseren privaten Aktivitäten erhalten wir selber eine Zusammenstellung und Informationen über unsere "Heimatregion" mit interesssanten Veranstaltungen, aktiven Menschen und Initiativen, um damit unsere eigene Freizeit mit interessanten Themen anzureichern. Für die Unternehmer unter uns gibt es die Möglichkeit, unsere Produkte und Dienstleistungen mit regionalem Bezug zu positionieren und interessante Mitarbeiter aus der Region finden. Dieses ist bewußt offen gehalten - auch für Unternehmen die nicht Mitglied sind, jedoch mit ihren Wirken unsere Region positiv stärken.
Wir haben das erklärte Ziel, keine Aufgaben der Politik oder Verwaltung zu übernehmen. Aufgabe der Politik und Verwaltung ist, Infrastruktur herzustellen.
Wir wollen Inhalte gestalten.
Den Gründungsmitgliedern ist es wichtig, dass ihre Arbeit durch die Mitglieder aller politischen Parteien der Region getragen wird und die Kommunalverwaltungen eingebunden sind.
Unser Ziel es, ein ergänzender Baustein im Marketing für die Region zu sein: neben den Aktivitäten der Kommunen, Politiker einerseits sowie Wirtschaftsverbänden / -vereinen und rein wirtschaftlich ausgerichteten Marketing-Unternehmen andererseits.